- Home
- /
- Über uns
SCHOCK® GROUP, Ihr starker Partner.
Unabhängig. Persönlich. Lösungsorientiert.
Ein starkes Netzwerk für durchgängige Lösungen
Die SCHOCK® Group ist ein vollstufiger Unternehmensverbund. Sie umfasst die Bereiche individuelle Kugelführungen, Teleskopschienen, Spezialprofile und die Fertigung komplexer Baugruppen. SCHOCK® ist als Branchenführer bekannt und bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, die in verschiedenen Kundenlösungen eingesetzt werden.
Sechs Standorte in vier Ländern bilden eine lückenlose Wertschöpfungskette:
Von der Entwicklung bis zur weltweiten Auslieferung erhalten unsere Kunden alles aus einer Hand – schnell, zuverlässig, termingerecht in gewünschter Qualität.

Unsere Kompetenzzentren im Überblick | Standorte
SCHOCK®
Urbach, Deutschland
In unserer Firmenzentrale, die 1971 in Urbach gegründet wurde, werden 100% unserer Teleskopschienen-Profile produziert. Auf unseren eigenentwickelten Rollformanlagen werden Profile effizient und mit hoher Präzision gefertigt. Dieser Fertigungsschritt bildet die Basis für unsere Teleskopschienen. Im Anschluss werden die Profilteile nach Liepaja in Lettland versandt, wo sie in unserem Werk montiert, veredelt und zum Versand in unser Logistikzentrum vorbereitet werden.
SCHOCK®
Schopfloch, Deutschland
Mit einer beeindruckenden Lager- und Logistikfläche von über 10.000 m² ist Schopfloch das zentrale Drehkreuz der SCHOCK® GROUP. Von hier aus steuern wir nicht nur die weltweite Distribution unserer Produkte, sondern auch Vertrieb und Marketing für die gesamte Unternehmensgruppe. Kurze Wege, effiziente Prozesse und ein starkes Team machen diesen Standort zur logistischen Schaltzentrale unserer internationalen Erfolgsgeschichte.
SCHOCK®
Hatzfeld-Reddighausen, Deutschland
In Hatzfeld-Reddighausen bündelt die SCHOCK® GROUP Kompetenz, Präzision und Innovationskraft. Hier entstehen sowohl standardisierte als auch kundenspezifische Teleskopführungen. Dank der hausinternen Herstellung von Werkzeugen und Betriebsmitteln bleibt SCHOCK® flexibel und unabhängig in der Umsetzung individueller Kundenlösungen. Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch modernste Spritzgussanlagen, auf denen technisch anspruchsvolle Kunststoffteile direkt vor Ort gefertigt werden.
SCHOCK®
Liepaja, Lettland
Unser Werk in Liepaja, Lettland, ist das Kompetenzzentrum für die Montage und Pulverbeschichtung unserer eigengefertigten Teleskopschienen und Baugruppen. Als Full Service Provider übernimmt SCHOCK® Metal Latvia die komplette Produktfertigung – effizient, präzise und branchenübergreifend. Kunden aus Industrie, Möbelbau und Sonderlösungen profitieren hier von durchdachten Prozessen, hoher Fertigungstiefe und kompromissloser Qualität „Made by SCHOCK®“.
SCHOCK®
Chesapeake, Virginia, USA
Die zentrale Vertriebsniederlassung der SCHOCK® Group für den nordamerikanischen Markt und Kanada befindet sich in Chesapeake, Virginia. Das Unternehmen steht für einen kundenorientierten Service, technische Expertise und schnelle Reaktionszeiten mit eigener Lagerhaltung. Dank der direkten Präsenz vor Ort profitieren unsere Kunden von kurzen Lieferwegen, individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen rund um kugelgeführte Teleskopschienen.
SCHOCK®
Kemalpaşa, Türkei
Mit Sitz im Industriezentrum Kemalpaşa steht SCHOCK® Metal Türkiye für technische Kompetenz, Zuverlässigkeit und Nähe zum Kunden. Als Teil der weltweit erfolgreichen SCHOCK® GROUP entwickeln und vertreiben wir hochwertige Teleskopschienen-Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen in Hausgeräten und Automotive.
Ob maßgeschneiderte Speziallösungen oder bewährte Standards: SCHOCK® Metal Türkiye liefert Technik, die bewegt – für die Türkei, den Nahen Osten und darüber hinaus.
SCHOCK Metallwerk bewegt seit 1971
1971 – Am 1. Oktober 1971 wurde das neue Metallwerk in Urbach eröffnet – damals noch als Teil der Schorndorfer Gesellschaft – und spezialisierte sich auf kugelgelagerte Teleskopschienen, Dekormetalle sowie Auszugsführungen für die Möbelindustrie. Schon zu dieser Zeit beschäftigte das Unternehmen über 1.200 Mitarbeitende in mehreren Standorten.
1978 – Am 1. Juli 1978 wurde das Urbach-Werk rechtlich eigenständig und firmierte als Schock Metallwerk GmbH, unter Leitung von Hermann und Richard Schock. Damit legten sie den Grundstein für die Entwicklung des Unternehmens als unabhängiger Akteur in der Metallverarbeitungsbranche. In den folgenden Jahren etabliert sich Schock als vertrauenswürdiger Partner in der Industrie und im Handwerk.
2002 – Schock Metallwerk GmbH expandiert auf globaler Ebene und strukturiert das Unternehmen in fünf strategische Geschäftsbereiche: Hausgeräte, Automotive, Living/Storage, Industrie und Handel. Die Diversifikation eröffnet neue Märkte und stärkt die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
2019 – In Liepaja, Lettland, wird ein hochmodernes Montagewerk eröffnet. In diesem Werk werden alle SCHOCK® Teleskopschienen fertiggestellt. Hier werden höchste Qualitätsstandards eingehalten und eine finale Qualitätskontrolle durchgeführt. So garantieren wir höchste Produktqualität.
2021 – Die Gründung eines Logistikzentrums in Schopfloch, Deutschland, optimiert die weltweite Versandkoordination und sichert eine effiziente, termingerechte Belieferung der Kunden auf allen Kontinenten. Dieses Zentrum ist ein wichtiger Baustein für die globale Logistikstrategie des Unternehmens.
2023 – Erweiterung des Logistikzentrums in Schopfloch: Eine hochmoderne Pulverbeschichtungsanlage wird in Betrieb genommen. Dazu entsteht eine weitere Warenhalle mit Photovoltaik und 380 kW Leistung. Diese Maßnahmen sind der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit und Wachstum. Durch unsere Photovoltaik konnte der CO2-Ausstoß maßgeblich gesenkt und unsere Betriebskosten reduziert werden.

Qualität
Schock Metallwerk GmbH ist nach ISO 9001 zertifiziert und setzt das Konzept des Total Quality Managements (TQM) konsequent in allen Unternehmensbereichen um. Dieser umfassende Qualitätsansatz garantiert, dass sämtliche Unternehmensprozesse sorgfältig geplant, gesteuert und kontinuierlich optimiert werden, um höchste Effizienz und eine gleichmäßig hohe Produktqualität zu erreichen.
Durch die Einführung und Integration fortschrittlicher Kontrollsysteme in allen Produktions- und Arbeitsabläufen wird sichergestellt, dass jedes Produkt den hohen Anforderungen entspricht. Dabei liegt der Fokus auf einer proaktiven Fehlervermeidung, um eine nahezu fehlerfreie Produktion zu ermöglichen. Null-Fehler-Produktion ist nicht nur ein Ziel, sondern ein integraler Bestandteil der täglichen Arbeit innerhalb der SCHOCK® Unternehmensgruppe.
Regelmäßige Kundenaudits bieten einen weiteren wichtigen Baustein des Qualitätsmanagements. Diese Audits schaffen eine transparente Kommunikation und stellen sicher, dass die Kundenanforderungen stets erfüllt werden. Darüber hinaus wird durch präventive Qualitätssicherungsmaßnahmen bereits in der Frühphase der Produktion darauf geachtet, potenzielle Fehlerquellen zu identifizieren und zu eliminieren, bevor sie sich auf das Endprodukt auswirken.
Durch diese systematische Vorgehensweise hat SCHOCK® eine solide Grundlage geschaffen, um innovative und qualitativ hochwertige Produkte zu liefern.
Nachhaltigkeit
SCHOCK® nimmt seine Verantwortung gegenüber der Umwelt mit höchster Priorität und Engagement wahr. Das Unternehmen verfolgt konsequent den Weg der nachhaltigen Produktion und arbeitet stetig daran, die Umweltbelastungen zu minimieren.
Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Wartungsfreiheit aus – Eigenschaften, die nicht nur die Lebensdauer der Produkte verlängern, sondern auch ihren ökologischen Fußabdruck verringern. Durch die Auswahl umweltfreundlicher Materialien und die Entwicklung langlebiger Lösungen tragen wir aktiv dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten.
Die SCHOCK® GROUP verpflichtet sich, auch in Zukunft nachhaltige Innovationen voranzutreiben und verantwortungsbewusst zu handeln, um so unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern und zur Bewahrung der Umwelt beizutragen.
Durch das Ausfüllen des EcoVadis-Fragebogens haben wir einen wichtigen Schritt unternommen, um unsere Nachhaltigkeitsleistung bewerten zu lassen – mit dem Ziel, unsere Umwelt- und Sozialverantwortung gegenüber unseren Kunden transparent darzustellen.

Eine Firmengruppe. Ein Versprechen.
Wie setzen auf Eigenfertigung und eine lückenlose SupplyChain.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können.
Der Herstellungsprozess startet mit der Anfertigung unserer Werkzeuge in unserem eigenen Werkzeugbau. Die Fertigung unserer Teleskopführungen erfolgt vollständig in Eigenregie. Das ermöglicht uns maximale Flexibilität und Kostenhoheit und damit absolute Kontrolle über alle Details.
Jeder Fertigungsschritt unterliegt strengen Prüfprozessen. So stellen wir sicher, dass jedes Produkt die hohen Ansprüche unserer Kunden an Maßhaltigkeit, Belastbarkeit und Funktionalität erfüllt.
Konstruktion und Entwicklung
- Co-Engeneering
- Produktdesign
- Prototypenbau
- 3-D Simulation
- Prüf- und Testlabur
Rollform-Technik
- Individuelle Profilformen
- Hohe Materialausnutzung
- Energieeffizientes Fertigungsverfahren
- Höchste Präzision
Metallverarbeitung
- Stanzen
- Biegen
- Prägen
- Schweißen
- 3-D Lasertechnik
Oberflächenveredelung
- Pulverbeschichtung
- Verzinkung
- Kathodische Tauchlakierung (KTL)
Spritzguss
- Spritzgussproduktion
- 1- und 2-Komponenten Kunststoffteile
- Klein- und Großserien
Formen- und Werkzeugbau
- Konstruktion
- Produktion
- Werkzeugmanagement
Baugruppenfertigung
- Montage und Konfektionierung
- Fertigung komplexer Baugruppen
- Verpackung
Logistik-HUB / Onlinehandel
- Europäisches Logistikzentrum
- Kommissionierung und Verpackung
- weltweiter Transport und Logistikdienstleistung